News

Aussergewöhnliche Hochwasser im November und Dezember 2023
30.01.2024

Aussergewöhnliche Hochwasser im November und Dezember 2023

30.01.2024 - Gleich zweimal innerhalb weniger Wochen waren die West- und Nordschweiz im November und Dezember 2023 von Hochwasser betroffen. Schneefälle, gefolgt von intensivem Regen und Schneeschmelze führten vielerorts zu starken Anstiegen der Abflüsse und Wasserstände. Dies in einem Ausmass, wie es in den Wintermonaten bisher selten oder noch nie beobachtet wurde.

NAQUA: PFAS im Grundwasser
13.10.2023

NAQUA: PFAS im Grundwasser

PFAS werden im Schweizer Grundwasser vielerorts nachgewiesen. Die aktuell gültigen Grenzwerte werden selten überschritten. Dies zeigen die Ergebnisse einer Pilotstudie der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA. (12.10.2023)

Der geheime Wasserschatz
09.10.2023

Der geheime Wasserschatz

Im neuen Schuljahr 2023-2024 stellt swisstopo den Schulen eine neue Online-Schatzsuche zum Thema Wasser zur Verfügung.

 Magazin «die umwelt» 2023/3 - Unser Wasser schützen
13.09.2023

Magazin «die umwelt» 2023/3 - Unser Wasser schützen

13.09.2023 - Schaumteppiche auf Seen und Flüssen – das gehört der Vergangenheit an. Trotzdem bleibt der Druck auf die Gewässer gross. Wo sind Massnahmen dringend?

26. bis 31. August 2023: Hochwasser im Tessin und in der Ostschweiz
06.09.2023

26. bis 31. August 2023: Hochwasser im Tessin und in der Ostschweiz

06.09.2023 – Gewitter und Starkniederschläge haben ab dem 25. August die Trockenperiode und Hitzewelle in der Schweiz beendet. Die grossen Regenmengen der letzten Augusttage haben vor allem in der Süd- und Ostschweiz zu einem raschen und starken Anstieg der Pegel von Flüssen und Seen sowie an manchen Orten zu Überschwemmungen geführt.

Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2022
25.07.2023

Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2022

25.07.2023 - Abfluss, Wasserstand und Wasserqualität der Schweizer Gewässer: Das Hydrologische Jahrbuch der Schweiz 2022 liefert einen Überblick über das hydrologische Geschehen auf nationaler Ebene.

Hitze und Trockenheit im Sommer 2022
24.07.2023

Hitze und Trockenheit im Sommer 2022

10.07.2023 – So ein warmes Jahr hat die Schweiz noch nie erlebt: 2022 war gespickt mit Rekorden. Und das hatte und hat immer noch weitreichende Folgen für Mensch und Natur. Eine Einordnung.

Hydrologische Messstationen von der WMO ausgezeichnet
05.07.2023

Hydrologische Messstationen von der WMO ausgezeichnet

05.07.2023 - Die BAFU-Messstationen Thur-Andelfingen, Birs-Münchenstein und Sitter-Appenzell wurden im Mai 2023 als hundertjährige Beobachtungsstationen (Centennial Observing Stations) ausgezeichnet.