News

Änderungen bei der Hochwasserwarnung für kleine und mittelgrosse Flüsse
29.04.2025

Änderungen bei der Hochwasserwarnung für kleine und mittelgrosse Flüsse

Bei den Hochwasserwarnungen für kleine und mittelgrosse Flüsse werden neu drei Gefahrenstufen unterschieden - grün, gelb und rot. Damit wird neu auch für kleinere Flüsse eine Aussage zum Ausmass des Hochwassers gemacht. Die grösseren Gewässer werden wie bisher mit fünf Gefahrenstufen bewarnt.

 NAQUA: TFA in groundwater
18.11.2024

NAQUA: TFA in groundwater

Trifluoroacetic acid – TFA – is present everywhere in groundwater. However, concentrations differ clearly depending on the location. This is shown by a pilot study of the NAQUA National Groundwater Monitoring. TFA is a very small, highly mobile and yet persistent PFAS, which is released primarily as a degradation product of plant protection products, refrigerants and industrial chemicals.

Wir wünschen ein gutes hydrologisches Jahr!
01.10.2024

Wir wünschen ein gutes hydrologisches Jahr!

Am 1. Oktober beginnt ein neues hydrologisches Jahr.

Flood hazard levels: New threshold values for federal monitoring stations on small and medium-sized bodies of water
23.08.2024

Flood hazard levels: New threshold values for federal monitoring stations on small and medium-sized bodies of water

The hazard level thresholds were redefined based on statistical evaluations. For some thresholds, the new values are very different from the previous ones.

Die Sommer werden immer trockener
22.08.2024

Die Sommer werden immer trockener

In den letzten Sommern traten vermehrt ausserordentliche Trockenheitsperioden auf – mit schwerwiegenden Folgen für Gesellschaft und Natur. Der Bund integriert deshalb neu die Gefährdung «Trockenheit» in die Information und Warnung vor Naturgefahren.

Im Sommer lockt das kühle Nass
23.07.2024

Im Sommer lockt das kühle Nass

Sich abkühlen und in der Natur erholen: Schweizer Gewässer sind bei Jung und Alt beliebt. Doch weisen die Flüsse und Seen eine gute Badewasserqualität auf? Der Bund ermöglicht gemeinsam mit den Kantonen und der europäischen Umweltagentur einen Vergleich mit anderen Ländern Europas.

Hochwasserereignisse Sommer 2024
16.07.2024

Hochwasserereignisse Sommer 2024

Wiederkehrende Niederschläge im Juni 2024 haben vielerorts zu Hochwasser geführt. Der Pegel des Bodensees liegt seit Anfang Juni über der Hochwassergrenze und Starkniederschläge und Gewitter haben in der zweiten Junihälfte insbesondere im Wallis und Tessin Flüsse und Bäche extrem ansteigen lassen. Eine erste Einordnung aus hydrologischer Sicht.

Hydrological Yearbook of Switzerland 2023
15.07.2024

Hydrological Yearbook of Switzerland 2023

Discharge, water level and water quality of Swiss water bodies. Summary of the publication “Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2023”.