News
Hitze und Trockenheit im Sommer 2022
10.07.2023 – So ein warmes Jahr hat die Schweiz noch nie erlebt: 2022 war gespickt mit Rekorden. Und das hatte und hat immer noch weitreichende Folgen für Mensch und Natur. Eine Einordnung.
Hydrologische Messstationen von der WMO ausgezeichnet
05.07.2023 - Die BAFU-Messstationen Thur-Andelfingen, Birs-Münchenstein und Sitter-Appenzell wurden im Mai 2023 als hundertjährige Beobachtungsstationen (Centennial Observing Stations) ausgezeichnet.
www.hydrodaten.admin.ch in neuem Design
05.07.2023 - Das Portal www.hydrodaten.admin.ch hat ein neues Erscheinungsbild: Hydrologische Daten und Vorhersagen sowie Hochwasserwarnungen erscheinen in neuem Design. Die Seite wurde vollständig überarbeitet und mit neuen Inhalten ergänzt.
Schweizer Seen: Neue Stationen messen Wassertemperatur live
14.11.2022 - Die Wassertemperatur einzelner Seen erfasst das BAFU in Zusammenarbeit mit der Eawag neu seit diesem Sommer mittels automatischer Messbojen. Die Daten sind allen zugänglich. Im Rahmen dieses Pilotprojekts will das BAFU prüfen, ob es Messungen auf weitere Seen ausweiten kann.
Wasserqualität: Ein halbes Jahrhundert auf dem Weg zu sauberen Flüssen
21.12.2022 - Seit 50 Jahren sammelt das NADUF-Programm Wasserproben von Schweizer Flüssen. Das liefert wertvolle Hinweise über den Zustand der Umwelt. So lässt sich etwa die Menge an Nährstoffen oder an giftigen Schwermetallen überwachen.
Schadstoffmessung: Das Gedächtnis des Wassers anzapfen
15.3.2023 - Die kleinen wasserlöslichen Moleküle des Trifluoracetats (TFA) sind stabil und mobil zugleich: Sie bauen sich kaum ab, legen weite Strecken zurück und gelangen über verschiedene Wege in die Umwelt. In einem Pilotprojekt untersucht das BAFU, wie sich die Chemikalie verbreitet und wo es wie viel davon gibt.
Trockener Februar 2023: Kaum Regen, wenig Schnee – Niedrigwasser?
02.03.2023 - In diesem Winter liegt in der Schweiz aussergewöhnlich wenig Schnee. Und in den letzten Wochen hat es zudem kaum geregnet. Wie wirkt sich das auf die Gewässer und die Waldbrandgefahr aus?