Naturgefahrenbulletin

Ausgabedatum: Freitag, 22. August 2025 11:00 Uhr
Nächste Information: letzte Information


Ende des Starkregens auf der Alpennordseite. Aufhebung der Hochwasserwarnungen.

Zwischen Mittwochnachmittag und Freitagmorgen ist auf der Alpennordseite grossflächig 40 bis 80 mm, lokal bis 160 mm Regen gefallen. An den kleinen und mittelgrossen Flüssen wurden die Abflussspitzen in der Nacht auf Freitag erreicht. Die Abflüsse werden in den nächsten Tagen weiter sinken.

Wetter - Aktuelle Situation (Stand: 22.08.2025, 11:00 Uhr)

Allgemeine Lage

In den kommenden Tagen werden keine unwetterartigen Niederschläge erwartet. Siehe auch aktueller Wetterbericht der Website MeteoSchweiz: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=repor

Rückblick

Von Mittwochnachmittag bis in der Nacht auf Freitag sind in der Deutschschweiz regional sehr grosse Niederschlagsmengen gefallen. Durch die eingelagerten Gewitter schwankten die Mengen innerhalb kleiner Distanzen relativ stark. Die grössten Mengen wurden zwischen dem Kanton Solothurn und dem Napfgebiet, sowie entlang der Voralpen von der Rigi über den Kanton Schwyz bis zur Linthebene mit 80 bis 120 mm registriert. Lokal wurden noch höhere Werte gemessen, wie z.B. in Rempen mit fast 150 mm. Örtlich ebenfalls sehr hohe Werte wurden in einem relativ kleinen Gebiet um den Seerücken registriert, wobei besonders Salen-Reutenen mit fast 160 mm hervorsticht. In den übrigen bewarnten Gebieten beliefen sich die Niederschlagssummen meist auf 40 bis 80 mm.
Während diese Niederschlagsmengen in gewissen Regionen als relativ gleichmässiger Niederschlag fiel, gingen in anderen Regionen grosse Mengen in nur kurzer Zeit nieder.

Fliessgewässer und Seen (Stand: 22.08.2025, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Auf der Alpennordseite sind die Abflüsse aufgrund der Schauer und Gewitter verbreitet angestiegen. An den kleinen und mittelgrossen Flüssen wurden die Höchststände in der Nacht auf Freitag registriert. Die Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) wurde nur punktuell erreicht. Die Wasserstände der grösseren Flüsse wie Aare, Reuss, Limmat, Thur und Rhein blieben wie erwartet in der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr).

Prognose

Die Abflüsse sinken in den nächsten Tagen weiter. Die Hochwasserwarnungen können aufgehoben werden.