Hydrological bulletin
Herausgegeben am Montag, 02. Oktober 2023, 15:22 Uhr
Weiterhin Niedrigwasserlage im Jura und im Mittelland.
Allgemeine Lage
In den vergangenen Tagen blieb es in der Schweiz trocken. Dadurch sind die Wasserstände der Flüsse und Seen generell zurückgegangen. Im östlichen Jura sowie im zentralen Mittelland liegt weiterhin eine Niedrigwassersituation vor. Der Doubs, die Birs und viele Zuflüsse zur Aare führen ein 2- bis 10-jährliches Niedrigwasser. Auch in den übrigen Teilen des Juras und des Mittellandes sind die Flusspegel eher niedrig. Dies gilt insbesondere für die Aare. In den Alpen dagegen liegen sie im Bereich des saisonalen Mittels oder sogar leicht darüber.
Die Wasserstände der Seen liegen derzeit mehrheitlich im Bereich ihrer jahreszeitlichen Norm. Der Pegel des Lago di Lugano ist indessen weiterhin leicht erhöht.
Wetterentwicklung
Ein kräftiges subtropisches Hoch sorgt für trockenes und mildes Wetter in der Schweiz. Der Hochdruckeinfluss lässt vorübergehend nach, und zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen zieht eine schwache Kaltfront vorüber. Diese sorgt kurzzeitig für kühlere Temperaturen. Ab Donnerstag dehnt sich das subtropische Hoch erneut in Richtung Alpen aus, und es wird wieder sehr mild.
Wasserstands- und Abflussprognose
Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung sind auch in den nächsten Tagen mehrheitlich sinkende Abflüsse zu erwarten. Die Niedrigwasserlage im Jura und im zentralen Mittelland wird sich weiter ausdehnen und akzentuieren. In den Alpen führen die ausserordentlich hohen Lufttemperaturen bis Dienstag weiterhin zu Gletscherschmelze und somit im Tagesgang zu steigenden Abflüssen. Die Pegel der meisten Seen werden in den kommenden Tagen sinken, namentlich derjenige des Lago di Lugano.
Nächste Information: voraussichtlich 5. Oktober 2023
Quelle Wetter: MeteoSchweiz
Quelle Hydrologie: BAFU, Abteilung Hydrologie
Quelle Schnee: SLF