Mittwoch
22.10.25
Wie verwenden Sie hydrologische Daten und Dienste des Bundes? Helfen Sie uns, die Angebote zu verbessern – nehmen Sie jetzt an der Online-Umfrage teil (Dauer ca. 10 Minuten). Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.
Eine Wetterstation von MeteoSchweiz in Andermatt (UR) misst neu die Bodenfeuchte. Ausgerüstet mit 40 Sensoren ist sie Teil eines nationalen Messnetzes, das bis 2027 entsteht und auch für hydrologische Fragestellungen relevant ist.